Deutschland
Schwäbische Alb

Die Schwäbische Alb ist eine sehr alte Kultur- und Naturlandschaft. Sie erstreckt sich von ungefähr Spaichingen im Südwesten bis nach Nördlingen im Nordosten. Nach Norden hin fällt sie steil ab und ist durch den Albtrauf mit seinen Jurafelsen gekennzeichnet. Der Neckar mit seinen Nebenflüssen begrenzt sie hier und im Süden bildet die Donau die natürliche Abgrenzung zum Alpenvorland hin. Die höchsten Erhebungen liegen im südlichen Teil und erreichen eine Höhe von über 1000 mNN.

Die Kargheit der verkarsteten Albhochfläche machte das Leben hier schon immer schwer. Trotzdem entwickelte sich hier vor über 35000 Jahren die menschliche Kunst. In Höhlen des Lone- und Blautales wurden die ältesten Zeugnisse des menschlichen künstlerischen Schaffens entdeckt. Die Burgen und Schlösser sind ein weiteres weitbekanntes Markenzeichen der Schwäbischen Alb. Und das Geschlecht der Hohenzollern brachte es bis auf den Kaiserthron.

Für Naturliebhaber ist diese Region ein wahres El Dorado. Bei Beuron beeindruckt der Donaudurchbruch mit seinen imposanten Felsgebilden. Auf der Mittleren Schwäbischen Alb sind es die Höhlen und das Biosphärenschutzgebiet auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz bei Münsingen. Oder im nordöstlichen Teil, die beiden Meteoritenkrater von Steinheim im Albuch und Nördlingen. Viele Wanderwege entlang des Albtraufs oder den kleinen Flusstälern laden ein die Landschaft in seiner Natürlichkeit zu erkunden.